Opera drosselt den Stromverbrauch

Der neue Stromsparmodus soll die Akku-Lebensdauer eines Laptops um bis zu 50 Prozent verlängern können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 60 Kommentare lesen
Opera 39

(Bild: Opera)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Herbert Braun

Opera 39, der seit heute im Developer-Kanal zum Download bereitsteht, enthält neue Features, um den Stromverbrauch zu verringern. Surft der Nutzer mit einem Laptop, der sich aus dem Akku bedient, zeigt Opera 39 ein Batterie-Icon neben der Adresszeile an. Zwei Klicks aktivieren den Stromsparmodus. Dieser lässt sich auch bei Netzbetrieb anschalten.

(Bild: Screenshot)

Damit soll es möglich sein, den Stromverbrauch des Browsers gegenüber der bisherigen Version oder gegenüber Google Chrome spürbar zu reduzieren. Bei Messungen von Opera auf einem Windows-10-Gerät soll der Akku drei statt zwei Stunden Surfen durchgehalten haben. Dabei wurde eigenen Angaben nach reales Surfen auf 11 populären Websites simuliert, bis der Akku leer war.

Opera will diese Stromersparnis zum Beispiel durch eine Reduzierung der Aktivität von Hintergrund-Tabs erreichen, ferner durch eine niedrigere Frame-Rate bei Animationen sowie veränderte Parameter bei der Wiedergabe von Videos. Zusätzlich verringert der jüngst integrierte Werbeblocker den Verbrauch; die Stromspar-Funktion aktiviert den Werbeblocker nicht, weist aber darauf hin. (kbe)