Kabelloses Mikrofon: DJI Mic 2 im Test

Das DJI Mic 2 verspricht Features wie intelligentes Noise Cancelling und 32-Bit-Float-Aufnahmen zum kleinen Preis. Wir testen es in verschiedenen Szenarien.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 10 Min.
Von
  • Felix Krumme
Inhaltsverzeichnis

Das DJI Mic 2 ist eine kompakte Funkstrecke, die eine einfache Handhabung und professionelle Audioqualität verspricht. Dabei verfügt das System über intelligente Lärmreduzierung und Aufnahmen in hochwertigem 32-Bit-Float.

Heise-Videoredakteur Felix Krumme unterzieht das Mikrofon einem originellen Stresstest und nimmt seine Stimme in drei verschiedenen lauten Umgebungen auf – draußen vor dem Heise-Gebäude, in einer Musikhochschule und einer Crossfit-Box.

In diesem Video gehen wir der Frage nach, ob die angepriesenen Features des DJI Mic 2 nur ein Gimmick sind, oder ob das Mikrofon ein großer Wurf in Sachen Audio ist.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kabelloses Mikrofon: DJI Mic 2 im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.