Mac & i 4/2023
S. 134
Test
Spiele

Fleischige Raserei

In Super Meat Boy Forever geht es in halsbrecherischer Geschwindigkeit durch Zufalls-Level.

Das 2010 erschienene Super Meat Boy gilt zu Recht als besonders fordernder Plattformer. Und auch der hier vorgestellte Nachfolger – der ohne den Meat-Boy-Vater Edmund McMillen entstand – ist nichts für Spieler mit einer niedrigen Frusttoleranz.

Geht es nicht weiter, muss man Fallen für sich nutzen, damit diese einen Weg bahnen.
Geht es nicht weiter, muss man Fallen für sich nutzen, damit diese einen Weg bahnen.

Dem Spieler obliegt es in Super Meat Boy Forever, die namensgebende Spielfigur (und später auch andere frei spielbare Charaktere) unbeschadet ans Ende eines jeden Levels zu navigieren. Per Tipp auf die rechte oder linke Bildschirmhälfte springt der Held oder zieht den Kopf ein. Durch das richtige Timing führt Meat Boy Doppelsprünge aus, verteilt Hiebe, grätscht Gegner um oder stößt sich von Wänden ab.