Mac & i 2/2023
S. 129
Test
iPadOS: Noten-Reader

Lautlose Noten

MobileSheets wandelt das iPad zur digitalen Musikpartitur.

Murphys Gesetz für Noten lautet, dass Musiker immer genau in einer Pianissimo-Stelle umblättern müssen – und somit ein lautes Papierrascheln die leisen Töne überlagert. Das Notenheft in digitaler Form löst dieses Problem. Zudem räumt es die Suche nach dem nächstgelegenen Drucker aus der Welt, wenn der Chorleiter sein überarbeitetes Arrangement erst 20 Minuten vor Probenbeginn herumschickt.

Klassische PDF-Reader dienen für Noten nur als Behelfslösung, diese Erkenntnis bringt MobileSheets. Die iPad-App liefert eine lange Latte an Funktionen, die speziell auf Musikerwünsche ausgerichtet sind. Das beginnt bei der Wahl, ob man klassisch horizontal blättern oder vertikal scrollen möchte. Mit einem Bluetooth-Pedal, per Zeitsteuerung oder sogar über mehrere Tablets synchronisiert, geht das freihändig. Für ein Konzert stellt man sich aus den Stücken eine Setlist zusammen. Wie in einem Notenheft blättert man die dann im Auftrittsmodus nahtlos durch, ohne die einzelnen Dateien schließen und öffnen zu müssen. Der App-Speicher bietet zahlreiche Filter- und Sortiermöglichkeiten, zudem darf man Dropbox, OneDrive und Google Drive anbinden.