heise-Angebot

secIT 2024: Cyberattacken zügig aufarbeiten und wieder geschäftsfähig werden

Machen sich Angreifer im Firmennetzwerk breit, müssen CISOs flott handeln, um den Schaden einzugrenzen. Dabei hilft das Fachwissen der secIT-Referenten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 2 Min.

Einmal nicht aufgepasst und nur einen Klick später macht sich vom Opfer unbemerkt Schadcode im System breit. Wenige Minuten später haben sich die Angreifer schon über das Netzwerk auf verschiedenen Servern eingenistet und kopieren Geschäftsgeheimnisse. Dabei gehen die Angreifer äußerst geschickt vor, sodass der CISO die Attacke erst 48 Stunden später entdeckt. Doch da ist es bereits zu spät und die Lösegeldforderung prangt auf allen Bildschirmen.

Wie man in so einem Fall idealerweise reagiert, um größeren Schaden abzuwenden, erläutern die Referenten auf der secIT 2024 verständlich und kompakt. Die IT-Security-Kongressmesse findet am 5., 6. und 7. März 2024 in Hannover im HCC statt. Der Großteil des Programmes haben die Redaktionen von c't, heise Security und iX ausgewählt. Das garantiert Werbefreiheit und hilfreiche Fakten.

Tobias Schrödel und Rüdiger Trost präsentieren auf der secIT 2024 ihren Awareness-Podcast "Ich glaube, es h@ckt!" live und in Farbe.

Am 5. März finden mehrere Ganztagsworkshops statt. Hier geht es unter anderem um die Absicherung von Azure und Entra ID (ehemals Azure Active Directory) und Microsoft 365. Außerdem steht die passwortlose Authentifizierung in Firmen im Fokus. Am 6. und 7. März gibt es mehrere Halbtagsworkshops und Vorträge. Bis zum 31. Januar gibt es im Onlineshop noch vergünstigte Tickets für 59 Euro für einen Tag und 99 Euro für beide Tage.

In der Keynote "Der seidene Faden der Incident Response" zeigt Lisa Lobmeyer (Team-Managerin HiSolution AG), welche Elemente für die zügige Aufarbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen elementar sind.

Für eine rasche Aufklärung ist auch der Vortrag "Krisenmanagement bei einer Cyber-Erpressung" sehr nützlich. Entscheidend für eine Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs sind zudem die Fakten aus dem Workshop "Das 1x1 der Erstreaktion auf Cybersicherheitsvorfälle".

Ein Highlight im Programm ist der Live-Podcast "Ich glaube, es h@ckt! Ein Awareness-Podcast zum Zuschauen", in dem der Comedy-Hacker Tobias Schrödel und Rüdiger Trost von WithSecure über aktuelle Sicherheitsthemen sprechen.

Natürlich gibt es auch viel Fachwissen, um Attacken im Vorfeld abzuwehren. Das gesamte Programm findet sich auf der secIT-Website. In der Ausstellung präsentieren unsere Partner diverse IT-Security-Produkte und stehen für Gespräche bereit.

(des)