Yahoo warnt vor Malware-Links

Was Google schon seit Jahren kann, will nun auch Yahoo nachrüsten: Das Unternehmen will Suchergebnisse markieren, bei denen die Webseite Anwendern Schadcode unterzuschieben versucht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von

Google warnt Nutzer schon seit Längerem vor Links auf potenziell gefährliche Websiten in den Suchergebnissen. Jetzt will auch Yahoo so einen Schutz nachrüsten, der Suchergebnisse markiert, bei denen die verlinkte Webseite Anwendern Schadcode unterzuschieben versucht.

Yahoo setzt dabei auf die Datenbanken der Sicherheitslösung SiteAdvisor von McAfee, um schädliche Webseiten zu identifizieren. Die Yahoo-Variante dazu heißt SuchScan und warnt in den Suchergebnissen vor gefährlichen Seiten in den Kategorien Gefährliche Downloads, Risiko gehacked zu werden sowie Unerwünschte E-Mails – die Suchergebnisse mit der Einstufung Risiko gehacked zu werden filtert Yahoo sogar ganz aus den Ergebnislisten aus und zeigt sie gar nicht erst an.

Wie bei den meisten derzeit verfügbaren Bewertungssystemen für Links wie McAfees SiteAdvisor, Finjans SecureBrowsing oder CAs LinkAdvisor sollten Anwender jedoch nicht davon ausgehen, dass nicht markierte Links auf harmlose Seiten führen. Eine Markierung von bekannten bösartigen Seiten kann jedoch möglicherweise helfen, dass sich weniger Benutzer beim Suchen im Netz etwa über Schwachstellen im Browser oder installierter Zusatzsoftware mit einem Trojaner infizieren. (dmk)