Wincor Nixdorf: MIFA-Erfolg beflügelt eigenen Börsengang

Der Geldautomatenhersteller sieht durch den heutigen Börsenstart der Mitteldeutschen Fahrradwerke (MIFA) seine eigenen Pläne bestätigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Wincor Nixdorf, Hersteller von Geldautomaten und Computer-Kassensystemen, sieht sich durch den erfolgreichen Börsenstart der Mitteldeutschen Fahrradwerke (MIFA) in seinen eigenen Börsenplänen bestätigt. Die Zeichnungsfrist für die neuen Wincor-Nixdorf-Aktien endet am Dienstag. Die Resonanz sei sehr positiv, sagte Unternehmenssprecher Andreas Bruck heute in Paderborn. Am Mittwoch will das Unternehmen als zweites nach jahrelanger Flaute den Start wagen und 8 Millionen Anteilsscheine an der Börse platzieren.

Das Volumen war kurzfristig von 8,3 Millionen reduziert worden. Das Management von Wincor Nixdorf werde sich nicht wie ursprünglich geplant von seinen Anteilen trennen. Die Wincor-Nixdorf-Aktie soll bei der Neuemission zwischen 41 und 50 Euro kosten. Die Aktie der MIFA-Fahrradwerke hatte einen Emissionspreis von 9,25 Euro und war bei der Erstnotiz am Montag mit 9,44 Euro gehandelt worden. Die MIFA-Aktie steht derzeit bei 9,55 Euro.

Wincor Nixdorf stellt Geldausgabeautomaten für Banken und Kassensysteme für den Handel her und bietet computergesteuerte Komplettlösungen an. Künftig will das Unternehmen verstärkt neue Geschäftsfelder, etwa das Lotterie- und Postwesen bedienen. Wachstumsmärkte sieht Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Stiller vor allem in Asien, aber auch in den USA und in Osteuropa. (dpa) / (anw)