Wikimedia-App: Smartphone-Schnappschüsse für Wikipedia

iPhone- und Android-Nutzer können mit einer neuen App ihre Fotos in die Mediensammlung Wikimedia Commons hochladen und an Wettbewerben teilnehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torsten Kleinz

Für Wikipedia zu schreiben ist für viele eine Herausforderung, Bilder zum Multimedia-Repository Wikimedia Commons beizutragen ist oft noch komplexer. Mit einer neuen App für iOS und Android will die Wikimedia Foundation das Hochladen von Smartphone-Fotos vereinfachen.

Die iOS-Version der Wikimedia-App.

(Bild: Wikimedia)

Der Funktionsumfang ist noch gering: Nutzer können Bilder entweder mit der Smartphone-Kamera aufnehmen oder bereits aufgenommene Fotos hochladen. Die Bilder werden automatisch unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA veröffentlicht. Geoinformationen ignoriert die App noch. Über den künftigen Funktionsumfang soll die Community mitentscheiden.

Ob das Bildungsprojekt von einer Flut von Smartphone- Schnappschüssen profitiert, bleibt abzuwarten. Eine zuvor eingeführte Upload-Funktion für Mobilbrowser hatte negative Effekte: "Die Qualität der hochgeladenen Bilder war niedriger als vorhergesehen und die hohe Anzahl unpassender Bilder war eine Belastung für die Commons-Community", heißt es auf der Projektseite. Die Funktion wurde deshalb für noch nicht angemeldete Nutzer wieder deaktiviert.

Die App soll zukünftig auch für Aktionen wie Wiki Loves Monuments eingesetzt werden, bei der Fotos von Baudenkmälern gesucht werden. Ein ähnlicher Wettbewerb läuft zurzeit in Österreich, Schweden, Finnland und Katalonien: Unter dem Motto Wiki loves Public Art sucht Wikimedia Bilder von Kunstwerken in der Öffentlichkeit. (cwo)