Western Digital kündigt neue Laufwerke an

Der Festplattenhersteller Western Digital bringt Festplatten mit Serial-ATA-II-Interface auf den Markt und stellt erstmals auch eine Netzwerkfestplatte vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 93 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Boi Feddern

Western Digital (WD) will von nun auch Festplatten mit der in Serial ATA II spezifizierten theoretisch maximalen Interface-Transferrate von 3 GBit/s anbieten. Anders als bei den Laufwerken der Mitbewerber Hitachi, Excelstor und Samsung, die bereits seit einigen Wochen Serial-ATA-Festplatten der zweiten Generation im Programm haben, handelt es sich bei der neuen Caviar SE16 allerdings um keine echte Serial-ATA-II-Festplatte. Western Digital verzichtet zunächst auf Native Command Queuing (NCQ) und stattet sein neuestes, mit 7200 U/min drehende 250-GByte-Laufwerk stattdessen mit üppigen 16 MByte Datenpuffer aus. Im Frühsommer soll es bereits eine neue Version der Caviar SE16 geben -- dann auch mit NCQ.

Als zweite Neuigkeit stellt Western Digital auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles erstmals auch eine Netzwerkfestplatte vor. Das WD NetCenter ist mit einem IDE-Laufwerk aus der Caviar SE-Familie (8 MByte Datenpuffer, 7200 U/min) mit wahlweise 160, 250 oder 320 GByte Speicherkapazität bestückt. Neben einem 100-MBit-Netzwerkanschluss über den Daten per CIFS (Common Internet File System) getauscht werden können, bietet das NAS-Gerät (Network Attached Storage) auch zwei USB-Ports zum Anschluss von Druckern oder anderen Peripheriegeräten. Ein DHCP-Client sorgt für die automatische Zuweisung der IP-Adresse. Im Lieferumfang ist außer dem Laufwerk auch eine Software zur Spiegelung und Echtzeit-Duplizierung von Festplattendaten enthalten. Preise für das NetCenter, das nächsten Monat auf den Markt kommen soll, nannte Western Digital noch nicht. (boi)