WWDC: Mac OS X Server auf Doppelprozessor-Mac [Update]

Nachdem Mac OS für den Desktop rundum renoviert wurde, hat Apple auch sein Server-Betriebssystem komplett überarbeitet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 51 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Markus Stöbe

Nachdem Mac OS für den Desktop rundum renoviert wurde, hat Apple nun auch sein Server-Betriebssystem Mac OS X Server komplett überarbeitet. Optisch ist es mit dem neuen Aqua-Interface nicht mehr vom Einzelplatzsystem zu unterscheiden.

Dank Unix-Kern bringt auch Mac OS X Server Speicherschutz, präemptives Multitasking und Support für mehrere Prozessoren bereits auf Systemebene mit. Im Unterschied zur Desktop-Variante enthält Mac OS X Server aber mehr Server-Applikationen. Unter anderem gehören der Apache Web-Server, ein Samba-Filesharing-Server, der WebObjects 5 Application Server sowie der QuickTime Streaming Server 3 zum Lieferumfang. Apples neues Server-Betriebssystem kostet im amerikanischen Apple-Store in einer Lizenz für 10 Benutzer 499 US-Dollar, eine unlimitierte Version schlägt mit 999 US-Dollar zu Buche. In Deutschland kostet eine 10er-Lizenz 1.249, die unlimitierte Fassung 2.499 Mark.

Passend zum Server-Betriebssystem bietet Apple nun die G4-Desktop-Rechner in zwei Serverkonfigurationen an. Die kleine Variante besteht aus einem PowerMac G4 mit einem Prozessor (533 MHz Taktfrequenz), 256 MByte RAM, einer 60-GByte-Festplatte, CD-ROM-Laufwerk, einer ATI Rage 128 Pro sowie einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle. In der größeren Serverkonfiguration stecken zwei mit 533 MHz getaktete G4-Prozessoren auf dem Mainboard des PowerMac. Zusätzlich zum Gigabit-Ethernet-Port verfügt diese Variante über vier weitere 10/100-MBit-Ethernet-Schnittstellen. Im Preis von 2.999 respektive 3.999 US-Dollar ist jeweils eine unlimitierte Lizenz von Mac OS X Server enthalten. Hierzulande verlangt Apple 7.999 beziehungsweise 10.699 Mark für die neuen Rechner-Modelle. (mst)