Verbraucherschützer warnen vor riskantem Online-Banking

Die elektronische Kontoführung per Computer ist nach Ansicht von Verbraucherschützern bei vielen Banken mit hohen Risiken verbunden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Egbert Meyer

Die elektronische Kontoführung per Computer ist nach Ansicht von Verbraucherschützern bei vielen Banken mit hohen Risiken verbunden. Die meisten Institute hielten ihren Kunden fahrlässig sichere Standards vor, warnte heute die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) in Bonn. Der Verband stützt sich bei seiner Kritik auf eine Erhebung des Hamburger Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) bei 23 deutschen Banken. Die IFF-Untersuchung hatte bemängelt, daß der als besonders sicher geltende HBCI-Standard (Homebanking Computer Interface) bisher von kaum einer Bank eingesetzt werde.

Als unzureichend bewerten die Verbraucherschützer auch eine Richtlinie der Europäischen Union, mit der Geschäfte über das Internet EU-weit geregelt werden sollen. Die AgV kritisierte, daß künftig die eigenhändige Unterschrift durch eine digitale Signatur ersetzt werden könne. Dies bedeute für Verbraucher weniger Schutz vor übereilten Vertragsabschlüssen. (em)