VDSL2-Chipsatz mit bis zu 100 MBit/s

Der Halbleiterhersteller Infineon hat einen neuen VDSL2-Chipsatz vorgestellt, der auf Leitungslängen über 350 Meter eine Datenrate von 100 MBit/s im Up- und Downstream erreicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Urs Mansmann

Der Halbleiterhersteller Infineon hat einen VDSL2-Chipsatz mit dem Namen Vinax vorgestellt, der auf Leitungslängen bis zu 350 Metern eine Datenrate von 100 MBit/s im Up- und Downstream erreichen soll. Laut Hersteller ist er kompatibel zum neuen ITU-Standard G.993.2 und unterstützt parallel ADSL2+.

Um solch hohe Übertragungsraten zu erreichen, nutzt der Chipsatz den Frequenzbereich bis zu 30 MHz, Echounterdrückung und eine Leitungstreiberleistung von 20 dBm, entsprechend 100 Milliwatt. Die Übertragungsrate ist deutlich höher als bei VDSL, das maximal 70 MBit/s im Downstream und 30 MBit/s im Upstream ermöglicht. Die Serienproduktion soll im dritten Quartal beginnen.

VDSL nutzt als Übertragungsmedium ein Kupferkabel und eignet sich besonders für den Einsatz in Gebieten mit Glasfaser-Infrastruktur. Das letzte Stück vom per Glasfaser angebundenen DSLAM zum jeweiligen Endteilnehmer kann dann mit einer einfachen Telefonleitung per VDSL überbrückt werden. Für das normale Telefonnetz ist VDSL jedoch nicht einsetzbar, da größere Leitungslängen als einige hundert Meter die Datenraten deutlich drücken. (uma)