US-Online-Einzelhandel setzte 2003 mehr als 100 Milliarden US-Dollar um

Der Handel über das Internet wuchs im vergangenen Jahr in den USA um 51 Prozent gegenüber dem Jahr 2002.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

In den USA ist der Umsatz des Online-Einzelhandels im vergangenen Jahr gegenüber 2002 um 51 Prozent auf 114 Milliarden US-Dollar angewachsen. Damit habe der Online-Handel 5,4 Prozent Anteil am gesamten Einzelhandel und alle Erwartungen übertroffen, teilt Shop.org mit, eine Abteilung der US-amerikanischen National Retail Federation. Sie beruft sich auf Zahlen aus der Untersuchung The State of Retailing Online 7.0, die von den Marktforschern von Forrester auf Basis der Daten von 150 US-amerikanischen Einzelhändlern ermittelt wurden.

Sämtliche Sparten wiesen im vergangenen Jahr Wachstum auf, heißt es weiter in einer Mitteilung. So wuchs der Online-Verkauf von Reisen um 91 Prozent auf 52,4 Milliarden US-Dollar. Weitere Antriebsfedern seien die Sparten Home and Office mit 11,1 Milliarden US-Dollar und Hardware and Software mit 11 Milliarden US-Dollar Umsatz. 79 Prozent der Online-Händler hätten 2003 profitabel gearbeitet gegenüber 70 Prozent im Jahr zuvor. Für das laufende Jahr erwartet Shop.org einen Online-Umsatz von insgesamt 144 Milliarden US-Dollar, das wären 6,6 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes in den USA.

Das US-amerikanische Census Bureau hatte kürzlich ebenfalls Zahlen zum Online-Einzelhandel veröffentlicht. Demnach sei der Web-basierte Handel im ersten Quartal um 28 Prozent auf 15,5 Milliarden US-Dollar angewachsen. Die US-Behörde berücksichtigt im Gegensatz zu Shop.org keine Online-Reiseanbieter und Ticketshops. (anw)