The Arabian Monument – Ausstellung zeigt Reisefotografien

Bis zum, 23. Juni zeigt das Stadhaus in Ulm Bilder von Oliver Hartung. Er bereist seit Jahren Länder wie Jordanien, den Libanon, Syrien und die Türkei mit der Kamera, manche seiner Bilder sind zwei Stockwerke hoch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Bis zum, 23. Juni zeigt das Stadhaus in Ulm Bilder von Oliver Hartung. Er bereist seit Jahren Länder wie Jordanien, den Libanon, Syrien und die Türkei mit der Kamera, manche seiner Bilder sind zwei Stockwerke hoch.

siehe auch:
- Sportwagen-Fotografie extrem
- Rentner als Wandbilder
- Fotos von Linda McCartney

Gebilde aus Blech, Holz, Stein oder Gips, am Straßenrand oder in der Wüste errichtet – damit setzt sich die Fotografie-Ausstellung "The Arabian Monument" im Ulmer Stadthaus auseinander. Der Künstler Oliver Hartung, geboren 1973 und in Ulm aufgewachsen, bereist seit Jahren Länder wie Jordanien, den Libanon, Syrien und die Türkei mit der Kamera. Gleichzeitig Künstler und Dokumentar rückt er Objekte in den Blick, die westliche Betrachter entweder gar nicht enträtseln können oder sofort mit Krieg und Terror verbinden. "Das liegt an unserer durch die Medien vermittelten, sehr einseitigen Sichtweise auf diese Länder", sagt Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad. Die Bilder sind bis zum 23. Juni zu sehen.

Ein Bus-Wrack lasse sofort an ein Attentat denken – dabei stehe es in Wirklichkeit auf einem Schrottplatz. "Und was auf den ersten Blick wie eine künstlerische Installation aus Ölfässern wirkt, ist eine Tankstelle", erklärt Nieraad. "Gebrauchsgegenstände erscheinen wie Kunst. Umgekehrt kann etwas, das nach Gebrauchsgegenstand oder gar Abfall aussieht, ein Kunstwerk sein."

Die Ausstellung "The Arabian Monument" ist die erste große Einzelpräsentation des in Berlin lebenden Künstlers. Bisher hatte Hartung einzelne Bildzyklen seines Langzeitprojekts national und international gezeigt. Die großen Formate passen zur Architektur des Ulmer Stadthauses: Manche Bilder sind zwei Stockwerke hoch.

  • Stadthaus Ulm: Münsterplatz 50, 89073 Ulm
  • Öffnungszeiten: Montags bis samstags 10 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 20 Uhr, sonntags/feiertags 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei, barrierefreier Zugang.
  • Öffentliche Führungen mit Oliver Hartung: 16.05., 17.30 Uhr; 23.06., 14.30 Uhr; Eintritt 3,50 €, Kinder 1,50 €, weiteres Kind der Familie 0,50 €

(keh)