TV mit Cell-Chip ab 2006

Sony-Präsident Nobuyuki Idei erklärte in einem Interview mit der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun, Sony werde 2006 ein TV-Gerät auf den Markt bringen, das mit dem so genannten Cell-Chip ausgestattet ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Sony-Präsident Nobuyuki Idei erklärte in einem Interview mit der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun, Sony werde 2006 ein TV-Gerät auf den Markt bringen, das mit dem so genannten Cell-Chip ausgestattet ist. Der Chip sei zwar ursprünglich für das Nachfolgemodell der Playstation 2 entwickelt worden, aber man sehe, dass der Bedarf an Fersehern mit "computerähnlichen Funktionen" wachse und wolle sich auf diesen Bedarf einstellen, erklärte Idei.

Der sagenumwobene Cell-Chip wird von Toshiba, Sony und IBM entwickelt und soll die Playstation 3 antreiben. Technische Informationen über den Chip sind rar, dafür gibt es um so mehr Gerüchte: So soll der "Supercomputer auf einem Chip" eine Rechenleistung von bis zu einem Teraflop/Sekunde vorlegen. Fans haben bislang lediglich eine Patentschrift identifiziert. Die Website ps3land.com hat außerdem in einer Präsentation die bislang umherschwirrenden Gerüchte über die Cell-Technik zusammengefasst. Das Innenleben des Prozessors soll jedoch nach US-Medienberichten erstmals Ende Juni auf einem Workshop der IEEE vorgestellt werden. (wst)