Stabiles Quartalsergebnis von Swisscom

Mit einem Nettoumsatz von etwas über 3,5 Milliarden Franken in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat Swisscom das Vorjahresergebnis egalisiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Nick Lüthi

Mit einem Nettoumsatz von etwas über 3,5 Milliarden Franken (2,4 Milliarden Euro) in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat Swisscom das Vorjahresergebnis egalisiert. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dagegen ging leicht zurück und beträgt nun 1,17 Milliarden Franken (800 Millionen Euro) gegenüber 1,2 Milliarden Franken im Vorjahr.

Zu den stabilen Zahlen beigetragen hat trotz Marktsättigung der Bereich Mobilkommunikation. Gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr hat die Anzahl der Kunden im Mobilgeschäft um über 11 Prozent zugenommen. Derzeit sind in der Schweiz 3,43 Millionen Handynutzer bei Swisscom angemeldet.

Im Festnetzgeschäft schlägt vor allem die ADSL-Kampagne der Swisscom-Tochter Bluewin zu Buche. Allein im ersten Quartal 2002 konnte der grösste Schweizer ISP 14.000 neue Breitband-Abonnenten gewinnen, wenn auch mit Methoden, die von den Wettbewerbshütern kritisiert wurden.

Ebenfalls heute wurde bekannt, dass Swisscom seine Beteiligung an Bluewin auf 100 Prozent ausbaut. Damit wird eine gegenseitige Beteiligung von Bluewin und dem Züricher Medienkonzern Tamedia nach zwei Jahren wieder aufgehoben. Tamedia hatte bisher 8 Prozent an Bluewin gehalten.

Auch die deutsche Swisscom-Tochter Debitel hat heute die Quartalszahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. (Nick Lüthi) / (wst)