Probleme bei Sigma-Objektiven an Vollformatkamera Pentax K-1

Bei drei aktuellen Sigma-Objektiven mit Pentax-K-Bajonett gibt es Probleme, wenn sie an einer Pentax-K-1-Vollformatkamera genutzt werden. Auch acht inzwischen nicht mehr produzierte Sigma-Objektive sind davon betroffen. Sigma arbeitet an einer Lösung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Probleme bei Sigma-Objektiven an Vollformatkamera Pentax K-1
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Christoph Jehle
Mehr Infos

Mit der Einführung der Vollformatkamera Pentax K-1 von Ricoh Imaging stellte sich heraus, dass mehrere Objektive von Sigma mit dem Pentax-K-Bajonett beim Anschluss an das neue Kamera-Modell kleine Kratzer am oberen Teil des Kameragehäuses verursachen können.

Aus der aktuellen Sigma-Produktion sind die folgenden drei Objektive von dem Problem betroffen: 30mm F1.4 DC HSM| Art, 35mm F1.4 DG HSM| Art, APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM. Acht inzwischen nicht mehr produzierte Modelle haben das gleiche Problem.

Sigma weist darauf hin, dass keines der aufgeführten Objektive an der Pentax K-1 verwendet werden solle, bis das nur an diesem Kameramodell bestehende Problem behoben sei und man von Seiten des Herstellers eine Lösung anbieten könne. Man arbeite bereits an einen Modifikationsservice. Details über den genauen Ablauf und Zeitraum der notwendigen Modifikationen will man auf der Sigma-Webseite veröffentlichen.

Mehr Infos

c't Fotografie-Newsletter

2 x pro Woche eine Mail mit c't Foto-News in die Mailbox: Hier anmelden

Ein weiteres Problem an der K-1 besteht darin, dass die Kamera bei manchen Objektiven den Bildwinkel nicht automatisch erkennt. In dem Fall empfiehlt Sigma den Nutzern den richtigen Bildwinkel im Menü der Kamera unter dem Menüpunkt „Bildwinkel einstellen“ manuell auszuwählen. Bei DG-Objektiven solle man "FF" und bei DC-Objektiven "APS-C" wählen. (keh)