Computex

PC-Lüfter mit Gegenschall

Die Firma Noctua arbeitet an Gehäuselüftern im 12-Zentimeter-Standardformat, die dank aktiver Störgeräuschkompensation starken Luftzug ohne Krach erzeugen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 112 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Messungen an Entwicklungsmustern.

(Bild: Noctua)

Leise Lüftung stößt oft an thermische Grenzen: Um eine gewisse Menge an Wärme per Luftzug abzutransportieren, ist je nach Gegebenheiten eben auch eine bestimmte Strömungsgeschwindigkeit nötig. Wird zu wenig Luft bewegt, dann wird es zu heiß. Die österreichische Firma Noctua kooperiert deshalb mit dem schwedischen Unternehmen RotoSub bei einer Gegenschalltechnik für PC-Lüfter: Aktive Störschallkompensation soll bei niedrigem Lärmpegel hohe Strömungsgeschwindigkeiten ermöglichen. Auf Gegenschall zur Minderung von PC-Lärm setzt etwa auch die israelische Firma Silentium.

RotoSub bietet Lizenznehmern die Gegenschalltechnik R-ANC (Active Noise Cancellation) als geistiges Eigentum an. Noctua will damit den aktuellen 12-Zentimeter-Lüfter NF-F12 verbessern, der bei 1500 U/min laut Datenblatt 22,4 dBA emittiert und 93,4 Kubikmeter Luft pro Stunde fördert. Ziel sind 80 Prozent höherer Volumenstrom und 120 Prozent höherer statischer Druck bei ähnlicher Geräuschentwicklung. Noctua schätzt allerdings, für Feinabstimmungen noch 12 bis 18 Monate Zeit zu benötigen. Auf der Computex, die in der kommenden Woche in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh ihre Tore öffnet, will Noctua aber schon erste Muster zeigen. (ciw)