Nvidia kooperiert mit Patentverwerter

Zusammen mit Intellectual Ventures hat der Grafichip-Hersteller ein Portfolio an Patenten für Mobilfunktechniken übernommen. So will sich Nvidia im mobilen Bereich besser aufstellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nvidia hat zusammen mit dem Patentverwerter Intellectual Ventures 500 Patente und Patentanträge des Unternehmens IPWireless übernommen. Das Portfolio erstreckt sich auf Techniken für die Mobilfunkstandards LTE, LTE-Advances und auf 3G sowie 4G, heißt es in einer Mitteilung von Intellectual Ventures. Finanzielle und andere Details des Geschäfts, das zum 30. April abgeschlossen wurde, bleiben vertraulich.

Das Portfolio wurde demnach zwischen Intellectual Ventures und Nvidia aufgeteilt. Der Grafikchiphersteller hat die Techniken, die nicht in seinen Besitz übergingen, lizenziert. IPWireless wiederum darf weiterhin kostenlos auf die Techniken zugreifen. Nvidia will sich mit Hilfe der Patente im mobilen Bereich besser aufstellen, sagte Nvidia Chef-Anwalt David Shannon.

Intellectual Ventures, das 2000 vom früheren Microsoft-Manager Nathan Myhrvold gegründet wurde, wird von einigen IT-Unternehmen unterstützt. Der Patentverwerter kauft mit Hilfe der Unternehmen Technik auf und lizenziert diese im Gegenzug, damit sich diese vor Ansprüchen auch von "Patent-Trollen" schützen können. Ende 2010 ging das Unternehmen erstmals in die Offensive, als es neue große IT-Unternehmen wegen angeblicher Patentverletzung verklagte. (anw)