Netgear übernimmt NAS-Spezialisten Infrant Technologies

Durch den Zukauf kann der Netzwerkausrüster Netgear neben seinen Mini-SAN-Boxen künftig auch NAS-Geräte anbieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Boi Feddern

Der Netzwerkausrüster Netgear, unter anderem Hersteller von Routern und Switches, hat heute angekündigt, den NAS-Spezialisten Infrant Technologies zu übernehmen. Den Kaufpreis beziffert Netgear mit 60 Millionen US-Dollar in bar sowie zusätzlich bis zu 20 Millionen US-Dollar in Aktien. Wie hoch der letztgenannte Betrag tatsächlich sein wird, hängt vom Erreichen bestimmer Umsatzziele ab.

Nach der Übernahme sollen 34 Angestellte und 21 Ingenieure von Infrant bei Netgear weiterbeschäftigt werden. Netgear erwirbt außerdem sämtliche Patente von Infrant und die derzeit in der Entwicklung befindlichen Produkte. Infrants Firmenchef Paul Tien soll Vizepräsident von Netgear und General Manager für Storage-Produkte werden.

Durch den Zukauf erweitert Netgear seine Produktpalette um Network-Attached-Storage-Geräte (NAS). Bislang hatte der Netzwerkausrüster selbst ausschließlich Mini-SAN-Boxen im Angebot, die zugunsten schnellerer Geschwindigkeit auf die Unterstützung universell nutzbarer Standard-Protokolle, beispielsweise SMB, verzichten. Möchte man auf diese Geräte übers Netz zugreifen, muss auf jedem einzelnen Rechner zunächst betriebssystemabhängige Client-Software installiert werden.

Infrant bietet unter der Bezeichnung ReadyNAS bislang verschiedene NAS-Server an, die für den Einsatz in kleinen Unternehmen und dank Medienserverfunktionen auch für Heimanwender interessant sind. Zu den Besonderheiten der Infrant -Geräte zählt eine X-RAID getaufte Funktion, die es erlaubt, RAID-Arrays im laufenden Betrieb zu erweitern. (boi)