Musik aus dem Internet: Real Entertainment Center verfügbar

Drei Anwendungen für Freunde der Internetmusik auf einen Streich: Das Real Entertainment Center von RealNetworks steht in der Beta-Version zum kostenlosen Download zur Verfügung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Thomas J. Schult

Drei Anwendungen für Freunde der Internetmusik auf einen Streich: Das Real Entertainment Center von RealNetworks steht in der Beta-Basisversion zum kostenlosen Download zur Verfügung. Es erleichtert das Herunterladen von Musik aus dem Internet, ihre Verwaltung auf der Festplatte und das Brennen auf CD-ROM.

Das neue Angebot von RealNetworks integriert den weit verbreiteten RealPlayer in der Version 8, der vorwiegend zum Abspielen von Musik und Video im Streaming-Modus eingesetzt wird. Dabei werden Töne oder Bilder per Internet direkt auf den Player übertragen und abgespielt, ohne dass eine Datei heruntergeladen werden muss. Ähnlich wie beim Radiohören ist der Genuss aber flüchtig: Was einmal abgespielt ist, kann zunächst einmal nicht wiederholt angehört werden. Allerdings unterstützt der RealPlayer seit einiger Zeit auch Download-Formate wie MP3. In Version 8 soll ein eigener "Media Guide" den Weg zu Musikangeboten im Internet weisen. Außerdem soll der Anwender beim Start von relevanten Streaming-Angeboten automatisch benachrichtigt werden können.

Zweiter Bestandteil des Real Entertainment Center ist Real Jukebox 2. Mit diesem Programm lassen sich Musikstücke aus dem Internet laden und lokal auf der Festplatte verwalten, zum Beispiel in Form von Playlists. Die neue Version soll nun auch einen "Artist Guide" enthalten, der biografische und diskografische Angaben bereitstellt.

Als drittes Programm soll RealDownload 4 für mehr Komfort beim Herunterladen von Musik aus dem Internet sorgen, etwa durch eine Wiederaufnahme der Übertragung bei einer (beabsichtigten oder unbeabsichtigten) Unterbrechung.

Von den Vorgängerversionen RealPlayer 7 und Real Jukebox 1.1 gibt es darüber hinaus mittlerweile die deutschen Versionen. (ts)