Mittelständische Firma von UMTS-Auktion ausgeschlossen

Das Münchner Multimedia-Unternehmen Nets AG teilte heute mit, dass es nicht um eine UMTS-Lizenz mitbieten darf.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christian Rabanus

Zwölf Unternehmen hatten sich ursprünglich um die Zulassung zur deutschen UMTS-Lizenzversteigerung beworben. Seit heute sind es wohl nur noch zehn: Das Münchner Multimediaunternehmen Nets AG ist die zweite Firma, die nun nicht an der Auktion teilnehmen wird. Zuerst hatte die die Telekommunikations-Tochter des französischen Mischkonzern Vivendi vor einigen Tagen aus eigenen Antrieb die Bewerbung zurückgezogen – nun hat nach einer Mitteilung der Nets AG die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunkation (RegTP) die Bewerbung des erst im letzten Jahr gegründeten Münchner Unternehmens abgelehnt. Damit ist der einzige mittelständische Bewerber aus dem Auktionsverfahren ausgeschieden.

Die Ablehnung der Bewerbung stößt bei der Nets AG auf völliges Unverständnis. "Wir erfüllen alle Voraussetzungen, sowohl in fachlich-technischer, als auch in wirtschaftlicher Hinsicht und unterscheiden uns dahingehend nicht von den anderen Mitbewerbern wie Telekom, Vodafone oder Mobilcom. Um so erstaunlicher ist, dass uns die Chance genommen wurde, durch unsere Teilnahme am Versteigungsverfahren unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu beweisen", sagte Thomas Kapsner, Vorstandsmitglied von Nets. Das Unternehmen prüfe jetzt rechtliche Schritte gegen den Ausschluss von der UMTS-Auktion durch die Regulierungsbehörde.

Dem Vernehmen nach bemängelte die Regulierungsbehörde das wirtschaftliche Konzept der Münchner. Anfang Mai hatte sich Nets geweigert, Angaben zu seinen Partnern zu machen. Kapsner wies nur darauf hin, dass man "zur Finanzierung und operativen Nutzung der Lizenz mit entsprechenen Partnern zusammenarbeiten" wolle. Die Regulierungsbehörde wollte heute den Ausschluss des Münchner Mulitmediaunternehmens weder bestätigen noch dementieren. Behördensprecher Harald Dörr kündigte an, dass die RegTP am morgigen Mittwoch zur Erklärung der Nets AG Stellung nehmen werde. (chr)