Mac-Client für Microsofts Internet-Service MSN ist fertig

Vorerst bietet Microsoft die kostenpflichtigen Dienste und Inhalte nur in den USA an. Spezielle Angebote sollen Mac-Anwender locken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 145 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Internet-Dienste von MSN ließen sich bisher von Mac-Usern nicht vollständig nutzen, denn dazu bedarf es einer speziellen Software. Diese hat Microsoft nun für Mac OS X fertig gestellt und bietet sie zum Download auf seiner Mactopia-Seite an. Vorerst gibt es die Dienste und Inhalte allerdings nur für die Mac-Anwender in den USA, stellte Bettina Mertel von Microsoft in München gegenüber heise online klar. Angekündigt hatte Microsofts Macintosh-Business-Unit (MacBU) MSN für Mac OS X bereits im August letzten Jahres.

MSN bietet Mac-Usern ähnlich wie AOL einen eigenen Internet-Browser sowie eine Kombination von Diensten wie Chat oder E-Mail, ein Portal mit Informationsangeboten und unterschiedlichen Provider-Leistungen. Zur Auswahl stehen Breitband- und Call-by-Call-Zugänge, man kann aber auch seinen alten Internet Service Provider behalten. Die Preise hängen vom Wohnort und dem Umfang des Pakets ab.

MSN bringt einen Spam-Filter für E-Mail, einen Online-Kalender und ein -Adressbuch, eine Rechtschreibhilfe, einen Download-Manager und den MSN Messenger mit. Ein "Armaturen-Brett" (Dashboard) erlaubt es den Benutzern, sich angezeigte Inhalte wie Börsenkurse, Wetter oder Sportnachrichten persönlich zusammenzustellen. Abzulesen sind dort auch die Zahl der eingangenen E-Mails und die Namen der Bekannten, die gerade online sind.

Eltern bietet MSN eine anpassbare Altersbegrenzung, die Dienste wie Chat, E-Mail, Musikbörsen, Downloads oder Surfen sperren kann. Microsoft stellt einige Profile für bestimmte Altersstufen bereit, man kann den Zugang aber auch individuell anpassen -- und dies sogar von einem anderen OS-X-Rechner, da die Profile zentral abgelegt werden. Ein wöchentlicher Report protokolliert alle Online-Aktivitäten der lieben Kleinen.

Mac-User will Microsoft mit einem speziellen Angebot ködern: Ihnen steht rund um die Uhr ein kostenloser Mac-Support per E-Mail, Web oder Telefon zur Verfügung. (jes)