Karstadt gründet E-Business-Tochter

Die Karstadt-Quelle AG lagert sämtliche Internet-Aktivitäten in ein eigenes Unternehmen aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Die Karstadt-Quelle AG lagert ihr Internet-Geschäft in ein eigenes Unternehmen aus. Die KarstadtQuelle New Media AG wird sämtliche E-Business-Aktivitäten mit Kunden und Lieferanten "zentral entwickeln und strategisch steuern", teilte das Unternehmen heute mit.

Die ersten Aktivitäten der neuen Tochtergesellschaft stehen bereits fest: Zunächst will der Konzern das virtuelle Karstadt-Warenhaus my-world umkrempeln und unter der zentralen Marke karstadt.de fortführen. Darüber hinaus plant das Unternehmen einen eigenen Auftritt für sein Sportartikel-Angebot unter dem Namen karstadtsport.de. Auch dem Musikkaufhaus WOM World of Music, Deutschlands größtem Musikanbieter, verhilft KarstadtQuelle New Media zu einem Platz im Cyberspace.

Den Vorstand der Medientochter mit Sitz in Essen und München sollen Mirko Meyer-Schönherr, seit 1997 im Vorstand der Quelle AG, und Christian Seifert bilden. Seifert, der erst seit Anfang April für Karstadt-Quelle arbeitet, war zuvor Marketing-Direktor bei MTV Networks in München. (atr)