JavaOne: Nokia stellt erweiterte Handy-Plattform vor

Nokias Handy-Plattform Series 40 5th Edition soll die Multimedia-Fähigkeiten künftiger Mobiltelefone verbessern und Entwicklern von Java-Midlets mehr Freiraum bieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Rudolf Opitz

Auf der JavaOne in San Francisco hat Nokia eine neue Version der proprietären Handy-Plattform Series 40 vorgestellt: Series 40 5th Edition soll mit verbesserten Multimedia-Funktionen nicht nur die Darstellung von Videostreams, Bildern, 3D-Grafiken und 2D-Vektorgrafiken verbessern. Sie unterstützt auch Adobes Flash Lite 2.1 und enthält die aktuelle Java-Micro-Edition-Plattform (J2ME) mit MIDP 2.1 (Mobile Information Device Profile).

Mit Series 40 5th Edition und MIDP 2.1 stehen zudem neue Java-APIs (Application Programming Interfaces) bereit, die Funktionen für mobile Dienste (JSR-248), Multimedia (JSR-135, JSR-234), Bluetooth 1.1 inklusive des Protokolls Object Exchange (JSR-82), Zugriff für Webdienste via Simple Object Access Protocol (SOAP), sowie Sicherheits- und Kryptographie-Funktionen (JSR-177) zur Verfügung stellen.

Neue Entwickler-Tools mit dem SDK für Series 40 5th Edition, Handy-Emulator, den Klassenbibliotheken für Java und der Dokumentation sollen im Juni 2007 für angemeldete Entwickler auf den Webseiten des Nokia-Forums zum Herunterladen bereitgestellt werden. (rop)