Grafikmarkt: Dramatischer Absatzeinbruch bei AMD

AMD verkaufte im ersten Quartal 2014 je rund 22 Prozent weniger Desktop-Kombiprozessoren und dedizierte Notebook-Grafikchips als im Q4 2013. Auch sein Anteil im GPU-Gesamtmarkt schrumpfte laut Jon Peddie Research.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 137 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Im ersten Quartal des Jahres 2014 wurden 11,6 Prozent weniger Grafikchips verkauft als im vorherigen; im Vergleich zum Vorjahresquartal 4 Prozent weniger. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens Jon Peddie Research (JPR) hervor. JPR zählt dabei sowohl auf Prozessoren integrierte als auch auf Grafikkarten steckende GPUs und schließt x86-Tablets und x86-Chromebooks mit ein.

Langzeit-Statistik der verkauften Grafikeinheiten in Desktop-PCs und Notebooks seit 1981.

(Bild: JPR)

Laut JPR steckt noch in jedem dritten Rechner eine Grafikkarte, der Rest setzt auf integrierte Prozessorgrafik. AMD konnte im ersten Quartal 18,2 Prozent weniger GPUs absetzen, Nvidia 10,4 Prozent weniger und selbst Branchenprimus Intel musste Federn lassen (-7,9 Prozent). Der PC-Gesamtmarkt schrumpfte laut Peddie in gleicher Zeit um zirka 9 Prozent. Das PC-Gaming-Segment und High-End-GPUs liefen laut Jon Peddie im Q1 aber gut.

Für das Gesamtjahr 2014 prognostiziert JPR insgesamt 399 Millionen verkaufte Grafikeinheiten. 2013 wurden 447 Millionen GPUs verkauft. Peddie zufolge soll der jährliche GPU-Absatz bis ins Jahr 2017 konstant bleiben und nicht weiter schrumpfen.

AMD erlitt im ersten Quartal 2014 einen heftigen Einbruch bei den APU-Kombiprozessoren. Im Vergleich zum Q4 2013 verkaufte AMD laut Jon Peddie 21,9 Prozent weniger APUs für Desktop-Rechner und konnte von den Notebook-Varianten nur geringfügig mehr absetzen (+3,7 Prozent). Bei den Notebook-GPUs ging es aber ebenfalls fast 22 Prozent nach unten. Hinsichtlich der GPU-Gesamtmarktanteile liegen AMD und Nvidia ungefähr gleichauf (16,7/16,6 Prozent). Intel führt dabei mit weitem Vorsprung (66,8 Prozent).

Hersteller Marktanteil Q1/2014 Martkanteil Q4/2013 Veränderung Stückzahl Marktanteil Q1/2013
AMD 16,70% 18,30% -18,20% 20,60%
Intel 66,80% 65,10% -7,90% 60,80%
Nvidia 16,60% 16,60% -10,40% 18,20%
Datenquelle: Jon Peddie Research

Betrachtet man nur die diskreten Grafikkarten, liegt Nvidia weit vor AMD (65 zu 35 Prozent). Beide Hersteller mussten aber je einen Absatzeinbruch um 6,6 Prozent verkraften, sodass die Marktanteile im Vergleich zum vorherigen Quartal gleich blieben.

Die Entwicklung der Grafikkartenverkäufe seit 2010.

(Bild: JPR)

(mfi)