Googles Picasa für Linux erschienen

Statt einer nativen Linux-Version seiner Bildverwaltungssoftware präsentiert Google zahlreiche Verbesserungen für die Windows-Emulation wine.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 238 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bernd Butscheit

Google bietet seine Bildverwaltung Picasa nun auch für Linux zum Download an. Bereits Mitte Februar wurden Googles Bemühungen bekannt, Software des Suchmaschinenbetreibers auch für Linux zu veröffentlichen. Statt einer eigenen Linux-Version hat Google zusammen mit Codeweavers die Windows-Umgebung für Linux Wine überarbeitet, das die Windows-Systemaufrufe auf das Linux-API umsetzt.

In einer Diskussion auf groups.google.com findet man neben der Feststellung, dass die Picasa-Downloadadresse für Linux wohl nur von Rechnern innerhalb der USA funktioniert, auch gleich work-arounds für dieses Problem. Die eigentliche Programmdatei soll in der Linux- und Windows-Version identisch sein – nur einige Programmtexte unterscheiden sich. Die zum Betrieb von Picasa unter Linux von Codeweavers modifizierte Wine-Version nebst einer ausführlichen Liste aller Änderungen ist aber auch von heimischen Rechnern erreichbar. (bbu)