Google schluckt BYOD-Startup Divide

Mit den Apps von Divide lassen sich auf privaten Mobilgeräten abgesicherte Bereich für dienstliche Nutzung einrichten. Mit Googles Übernahme des Startups könnten diese BYOD-Lösungen bald Teil von Android sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Für eine nicht genannte Summe hat Suchmaschinenriese Google das Startup Divide übernommen. Das Unternehmen soll laut eigenem Blogbeitrag Teil von Googles Android-Team werden.

Divide bietet Nutzern die Möglichkeit, einen abgesicherten Bereich mit 256-Bit-Verschlüsselung auf ihren Smartphones oder Tablets einzurichten, ähnlich wie Samsungs Knox. Damit können zum Beispiel geschäftliche und privaten Daten besser getrennt werden, so dass sich private Geräte im Zuge des BYOD (Bring Your Own Device) in Unternehmen auch dienstlich verwenden lassen. Bei den kostenpflichtigen Varianten von Divide kann der abgesicherte Bereich durch Systemadministratoren verwaltet werden.

Inwieweit Divide in Googles Android eingebunden wird, ist noch offen. Ebenfalls unklar ist, ob es den Dienst auch weiterhin für iOS geben wird. Laut Blogbeitrag soll Divide für den bestehenden Nutzerstamm wie gewohnt weiterlaufen. (axk)