Google Lens überträgt Texte direkt an den Computer

Google Lens bekommt neue Funktionen: Handgeschriebener Text kann direkt umgewandelt und an den Computer gesendet werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Google Lens überträgt Texte direkt an den Computer

(Bild: Bubble_Tea Stock/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Die Kamera-App Google Lens kann ab sofort gescannte Texte oder Textpassagen direkt an den Computer übertragen. Benötigt werden dafür die aktuelle Version des Google-Browsers, Chrome 81, sowie die Smartphone-App Lens. Nutzer müssen mit ihrem Google-Konto angemeldet sein, um die Übertragung zu starten.

Die Kopierfunktion kann auch handgeschriebene Texte erkennen – sofern man eine ordentliche Handschrift hat, heißt es in einem Google-Blogbeitrag. Das könne etwa für zwischendurch schnell mal geschriebene To-do-Listen praktisch sein. Sind einem einzelne Begriffe unklar, kann man diese markieren und sich die passenden Google-Suchergebnisse anzeigen lassen, um weitere Informationen zu bekommen. Google nennt als Beispiel "Gravitationswellen". Der Aufbau der Ergebnisse ist der aus der normalen Suche, zuoberst wird das Knowledge Panel, also der Infokasten mit einer kurzen Erklärungs-Vorschau, angezeigt.

Auch die Übersetzungsfunktion ist erweitert worden. Ein "Anhören"-Button ermöglicht, die korrekte Aussprache von Wörtern oder Phrasen zu bekommen. Vorlesen kann zunächst allerdings nur die Android-App, iOS soll in Kürze folgen.

Google Lens kann auch in Google Photos genutzt werden und dort Texte erkennen und heraus kopieren. Seit vergangenem Jahr ist sogar die Suche nach bestimmten Wörtern und Sätzen möglich. Um Texte zu finden, nutzt Google eine Optische Zeichenerkennung (OCR).

(emw)