Gigahertz-Rennen bei ARM-CPUs

TSMC hat einen Cortex-A9-Prozessor auf 3,1 GHz gezwirbelt. Das dürfte jedoch nur recht kurz oder mit sehr starker Kühlung funktionieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

Alter Kern, neuer Prozess: TSMC hat einen testchip mit dem betagten Cortex-A9-Kern und 28-nm-Strukturen hergestellt und auf 3,1 GHz übertaktet.

Der Auftragsfertiger TSMC hat eigenen Angaben zufolge einen Dual-Core-Prozessor mit Cortex-A9-Kernen auf eine Taktfrequenz von 3,1 GHz gezwirbelt. Der Testchip ist in einem 28-nm-Prozess (28 HPM) entstanden und soll eigentlich mit Taktfrequenzen zwischen 1,5 und 2 GHz arbeiten. Mit diesem Übertaktungsversuch möchte TSMC für die bei ARM erhältlichen Hard-Macros und Prozessor Optimization Packs für Cortex-A9-Prozessoren und TSMC-Prozesse werben.

Zur Leistungsaufnahme bei 3,1 GHz oder der dafür nötigen Kernspannung schweigt sich TSMC allerdings aus. Klar ist jedoch, dass das nur extrem kurz oder mit sehr starker Kühlung funktioniert. Auch konkrete Benchmarkwerte gibt es nicht, sondern lediglich einen vagen Vergleich zum 40-nm-Vorgänger, der unter vergleichbaren – aber eben nicht spezifizierten – Bedingungen nur halb so schnell sei. (bbe)