Fernverkehrssimulant

Apposite hat die WAN-Emulatoren Linktropy 7500 and Linktropy 7500 Pro vorgestellt, die Netzwerk-Verbindungen mit bis zu 1 GBit/s simulieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Der US-amerikanische Hersteller Apposite hat die WAN-Emulatoren Linktropy 7500 und Linktropy 7500 Pro auf der Handelsmesse Interop vorgestellt. Die Geräte simulieren WAN-Verbindungen mit bis zu 1 GBit/s. Das Linktropy 7500 emuliert eine, die Pro-Version bis zu vier einzelne Verbindungen. Laut Hersteller eignen sie sich damit für die Leistungsmessung, für Demonstrationszwecke sowie die Fehlersuche in Netzwerkanwendungen.

Dabei simulieren sie Schwankungen der Geschwindigkeit, Verzögerung und Paketverlustrate sowie Staus, die auf Satelliten-, Internet- oder Funkstrecken in Weitverkehrsnetzen (WANs) auftreten können. Ein Browser-Interface steuert diese Parameter, sodass man das Verhalten von Anwendungen in der Praxis testen kann.

Die Geräte im 19-Zoll-Gehäuse besitzen sowohl Gigabit-Schnittstellen für Kupferkabel als auch kombinierte Modul-Ports für Glasfaser- und Kupferkabel. Der Preis der Emulatoren startet laut Apposite bei 7500 US-Dollar, einen Termin für die Auslieferung der Geräte nannte das Unternehmen nicht.

Linktropy 7500 / Linktropy 7500 Pro
WAN-Emulator
Hersteller Apposite
Systemanforderungen Fast- oder Gigabit-Ethernet-Testnetz
Weitere Informationen Ankündigung
Preis ab 7500 US-Dollar

(rek)