Exponential gibt auf

Wenige Tage, nachdem Apple angekündigt hatte, den PowerPC-kompatiblen Prozessor X704 in zukünftigen Modellen nicht mehr zu berücksichtigen (http://www.heise.de/newsticker/data/cm-15.05.97-000/), hat Hersteller Exponential seine Tätigkeiten auf diesem Gebi

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Wenige Tage, nachdem Apple angekündigt hatte, den PowerPC-kompatiblen Prozessor X704 in zukünftigen Modellen nicht mehr zu berücksichtigen (http://www.heise.de/newsticker/data/cm-15.05.97-000/), hat Hersteller Exponential seine Tätigkeiten auf diesem Gebiet eingestellt. Bereits mehrfach mußte das Erscheinungsdatum des X704 verschoben werden; zuletzt war die 410-MHz-Version für den Herbst angekündigt worden, während man sich mit dem anfangs versprochenen 533-MHz-Chip anscheinend völlig verhoben hatte. Erste Tests zeigten, daß der Exponential-Prototyp mit 410 MHz nicht mehr leistete als der bereits lieferbare PowerPC 604e mit 233 MHz.

Die rund 30 verbleibenden Mitarbeiter bei Exponential werden sich in Austin/Texas auf die Entwicklung eines High-Performance-Prozessors mit x86-Architektur konzentrieren, so ein Firmensprecher. (cm)