Curiosity: Zweiter Stein angebohrt

Auf dem Roten Planeten hat Curiosity zum zweiten Mal einen Stein angebohrt, um dessen innere Struktur und Vergangenheit zu erforschen. Es soll geprüft werden, ob an diesem Ort tatsächlich einst Leben möglich war.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Mars-Rover Curiosity

Anfang August 2012 war die Begeisterung groß bei der NASA: Curiosity landete glücklich auf dem Mars. Seitdem erforscht der Rover die Oberfläche und deren ferne Vergangenheit.

Auf dem Mars hat der NASA-Rover Curiosity zum zweiten Mal einen Stein angebohrt, um dessen Struktur zu untersuchen. Das hat die US-Weltraumagentur mitgeteilt und ein Foto des entstandenen Lochs veröffentlicht. Nach dem ersten Stein namens "John Klein" war nun eine Formation ausgewählt worden, die auf den Namen "Cumberland" getauft worden war. Ihr verpasste der Rover am vergangenen Sonntag ein 6,6 Zentimeter tiefes Loch mit einem Durchmesser von 1,6 Zentimeter.

Anhand des so gewonnenen Materials wollen wie Wissenschaftler die Analyseergebnisse der ersten Bohrung verifizieren. Die hatte ergeben, dass in dem untersuchten Areal vor langer Zeit Verhältnisse herrschten, in denen Leben möglich war. Dort habe sich einst ein periodisch feuchtes Flussbett befunden, mit Wasser so rein, dass wir es hätten trinken können. (mho)