Cisco setzt auf IP-Standard 6

Der weltgrößte Internetausrüster Cisco Systems will heute eine neue Internet-Routing-Software vorstellen, die auf dem Internetprotokoll Version 6 basiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Der weltgrößte Internetausrüster Cisco Systems will heute eine neue Software für die kommende Generation von Internet-Routing-Systemen vorstellen. Die in das Internetworking Operating System (IOS) von Cisco-Routern integrierte Software unterstützt das Internetprotokoll Version 6, das die Adressierung einer sehr viel größeren Anzahl von IP-Nummern als bisher ermöglicht. Der derzeitige, noch aus den 70er-Jahren stammende IP-Standard der Version 4, erlaubt "lediglich" eine Zuordnung von etwas mehr als vier Milliarden IP-Adressen.

Angesichts einer explosionsartigen Zunahme von Internet-fähigen Geräten (von Handys über PDAs bis hin zu Toastern und Kühlschränken) besteht die Gefahr, dass die in der Version 4 verfügbaren IP-Adressen bald alle vergeben sind – allein bis 2005 sollen mehr als eine Milliarde Handys über eine eigene IP-Adresse erreichbar sein. Cisco, Marktführer im Segment der Internet-Router, will seinen Kunden, hauptsächlich Internet-Provider und Netzwerkbetreiber, Schulungen für den Einsatz des neuen Standards anbieten. (pmz)