Babylon 6 übersetzt Volltext

Version 6 der Nachschlage-Software Babylon übersetzt nicht nur Einzelwörter, sondern versucht sich auch an ganzen Sätzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 89 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand

Version 6 der Nachschlage-Software Babylon liefert nicht nur zu einzelnen Stichwörtern eine Übersetzung, sondern versucht sich in 16 Fremdsprachen nun auch an ganzen Sätzen. Für diese neue Funktion kooperiert der Hersteller Babylon mit dem US-amerikanischen Unternehmen Language Engineering Corporation (LEC).

Babylon assistiert beim Lesen von Webseiten, PDF- oder Textdokumenten am Bildschirm. Ein Klick auf ein unbekanntes Wort ruft die Anwendung hervor, die für Fachbegriffe Erklärungen präsentiert oder fremdsprachliche Wörter übersetzt. In der Basisversion ist der Zugriff auf Wörterbücher des Herstellers sowie jetzt auch auf die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia enthalten. Zusätzlich kann der Anwender babylon-kompatible Versionen von Nachschlagewerke der Hersteller PONS, Langenscheidt, Merriam Webster, Larousse und weiterer kaufen, die dann ebenfalls im Fenster der Anwendung zur Verfügung stehen.

LEC stellt unter anderem die Übersetzungssoftware "Power Translator" her. Die Übersetzungen im Babylon-Fenster entsprechen denen des Übersetzungsservices, den LEC registrierten Benutzern im Internet anbietet. Die perfekte Übertragung eines fremdsprachlichen Satzes darf man nicht erwarten, zumal nur für die Sprachpaare Deutsch/Englisch, Deutsch/Französisch und Deutsch/Italienisch eine direkte Übersetzungsmöglichkeit besteht. Die restlichen 13 angebotenen Fremdsprachen werden zunächst ins Englische und danach erst ins Deutsche übersetzt.

Die Volltextübersetzung von Babylon sowie das Nachschlagen in den Wikipedia-Einträgen setzt eine Internetverbindung voraus. Eine Jahreslizenz für Babylon kostet 34 Euro, zur permanenten Nutzung berechtigt eine Lizenz für 69 Euro. Besitzer der Vorversion erhalten für 45 Euro ein Upgrade. Privatanwender können eine kostenlose 30-Tage-Testversion von der Website des Herstellers herunterladen. (dwi)