Auf der Suche nach dem nächsten App-Hype

Eine Milliarde Dollar will Facebook für Instagram bezahlen. Nun wird in der IT-Welt darüber spekuliert, welche mobile Anwendung das nächste "große Ding" wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Seit Facebook den Kauf der Foto-App Instagram für eine Milliarde US-Dollar angekündigt hat, wird in der IT-Welt wild spekuliert: Welche mobile Anwendung wird das nächste große Ding? Für viele Beobachter lautet die Antwort: Video. Technology Review stellt in seiner Online-Ausgabe vier mögliche Kandidaten vor.

Video-Anwendungen für Smartphones haben zuletzt kräftig Zulauf bekommen. Geholfen haben dürfte ihnen, dass Popstars wie Justin Bieber ihre Videoaufnahmen über diese Apps mit ihren Freunden teilen. Ähnlich wie Instagram versuchen die Anbieter, Nutzer über Effekte wie Videofilter oder Hintergrundmusik zu gewinnen.

Socialcam ist wie ein kleines Videostudio für die Tasche. Im Unterschied zu konkurrierenden Apps gibt es keine Beschränkung der Aufnahmezeit – schön daher für alle, die ein großes Mitteilungsbedürfnis haben. Viddy ist dagegen für ganz kurze Videoclips gedacht: In 15 Sekunden muss alles im Kasten sein. Ebenso wie Socialcam bietet auch Viddy etliche Optionen. Der Lautstärkepegel auf dem Bildschirm hilft, die Außengeräusche nicht zu übersteuern, und ein Countdown zeigt an, in wieviel Sekunden die Aufnahme losgeht.

Cinemagram hat wiederum ein gewisses Suchtpotenzial. Der Clou dieser App: Sie verwandelt kurze Videosequenzen in animierte GIFs. Dieses Bewegtbildformat aus den Anfangstagen des Webs ist gewissermaßen der Vorläufer aller Online-Videos, als geringe Bandbreiten nur leicht ruckelige Standbildsequenzen zuließen. Tout ist dagegen eine App für alle, die keine Lust haben, ihre Videoclips irgendwie aufzumotzen – hier geht es rein um – hoffentlich gute – Aufnahmen.

Mit Spannung erwartet wird aber auch der Start von Airtime, einem Social-Video-Dienst der einstigen Napster-Gründer Shawn Fanning und Sean Parker.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)