Audi-Manager soll Teslas E-Auto-Produktion beschleunigen

Der Audi-Manager Peter Hochholdinger wechselt zum kalifornischen Elektro-Auto-Hersteller Tesla. Sein Engagement kann man als unmittelbare Reaktion auf die starke Nachfrage nach dem neu vorgestellten Model 3 sehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 129 Kommentare lesen
Audi-Manager soll Teslas E-Auto-Produktion beschleunigen

(Bild: Tesla)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Elektroauto-Hersteller Tesla setzt beim forcierten Ausbau der Fertigung auf einen erfahrenen Audi-Manager: Der Diplom-Ingenieur Peter Hochholdinger verbrachte 22 Jahre bei Audi und war zuletzt für die Fertigung der Modelle A4, A5 und Q5 zuständig. Das kalifornische Unternehmen bestätigte den Wechsel Hochholdingers nach Palo Alto gegenüber der dpa.

Hochholdinger soll die Produktion der beiden Tesla-Fahrzeuge Model S und Model X optimieren und den Fertigungsaufbau des neu vorgestellten Models 3 mitgestalten, erklärte Tesla. Wann der Manager seinen neuen Job antritt, gab das Unternehmen noch nicht bekannt.

Vier Wochen nach der Vorstellungen des preisgünstigen Model 3 verzeichnete Tesla bereits über 400.000 Bestellungen für das E-Auto. Angesichts der starken Nachfrage will der Hersteller die Produktion deutlich schneller als zunächst geplant hochfahren. Schon im Jahr 2018 – zwei Jahre früher als angekündigt – sollen 500.000 Exemplare das Werk verlassen. Bis 2020 strebt Tesla-Chef Elon Musk eine Verdoppelung auf eine Million Fahrzeuge an. 2015 hatte Tesla erst gut 50.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Musk hatte die Ankurbelung der Produktion persönlich in die Hand genommen und übernachtet sogar in seiner Fabrik. (rop)