Ask.com untersucht die "innere Struktur des Web"

Antonio Gulli, Leiter des europäischen Forschungslabors des Suchmaschinenbetreibers ask.com, schildert im Interview mit Technology Review die Pläne seines Unternehmens.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Mit einem Algorithmus namens ExpertRank will der Suchmaschinenbetreiber ask.com die großen der Branche wie Google und Yahoo aufmischen. "Was wir machen ist, die Struktur zu untersuchen – die innere Struktur des Web", sagt Antonio Gulli, Leiter des erst kürzlich eingeweihten europäischen Forschungslabors von ask.com im Interview mit Technology Review. "Da geht es nicht nur um Links. Es geht um Menschen, die miteinander interagieren. Diese Struktur werten wir aus".

Der Suchmaschinendienst Ask.com (vormals Ask Jeeves) war im März 2005 von der InterActiveCorp für 1,85 Milliarden US-Dollar aufgekauft worden. Das Unternehmen will in Europa kräftig expandieren: Im März hat der Suchmaschinen-Betreiber lokalisierte Beta-Versionen seines Portals in Deutschland, Spanien und den Niederlanden gestartet.

Neben dem Expert-Rank-Algorithmus ist Gulli besonders stolz auf die Bildersuche von ask. "Die meisten Suchmaschinen arbeiten auch bei der Bildersuche eigentlich nur mit Text – sie suchen im Dateinamen, auf der Website in dem Text, der sich rings um den Link auf ein Bild befindet und so weiter", erklärt er. "Wir haben einen anderen Ansatz. Zum einen haben wir wieder das Konzept der Communities. Und wir untersuchen den Inhalt des Bildes. Wir sind in der Lage, Objekte innerhalb eines Bildes zu erkennen. Das ist etwas, was wir hier in Pisa entwickelt haben."

Wie viele Leute in Pisa arbeiten, will Gulli allerdings nicht verraten – nur dass ask.com nach vielversprechenden Talenten sucht. "Sie glauben gar nicht, wie viele Mails unserer Wettbewerber meine Mitarbeiter jeden Tag bekommen", sagt Gulli. Ende April hatte Microsoft dem Suchmaschinenbetreiber ask.com seinen Chef Steve Berkowitz abgeworben.

Mehr in Technology Review online: (wst)