3DMark v1.1.0: 1080p-Mobiltest und bessere Multi-GPU-Unterstützung

Futuremark fügt den anspruchsvollen Durchlauf Ice Storm Extreme für Mobilgeräte hinzu und verbessert die Multi-GPU-Unterstützung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Ice Storm Extreme ist für Mobilgeräte gedacht, läuft aber auch auf fetten Dual-GPU-Grafikkarten wie der Radeon HD 7990, wie das Ergebnis beweist.

(Bild: c't)

Der finnische Entwickler Futuremark hat den populären 3D-Grafik-Benchmark 3DMark aktualisiert. Die neue Version 1.1.0 liefert nun auch korrekte Ergebnisse auf Systemen, in denen drei oder vier GPUs im Verbund arbeiten. Laut Futuremark sollen die Punktzahlen mit solchen Maschinen deutlich ansteigen, auch bei Dual-GPU-Karten sollen sie sich noch geringfügig verbessern.

Außerdem bietet die 3DMark-Version 1.1.0 nun auch einen Extrem-Durchlauf des Ice-Storm-Tests, der jedoch nur in den kostenpflichtigen Advanced- und Professional-Versionen freigeschalten ist. Ice Storm Extreme soll besonders leistungsfähige Mobilgeräte auslasten und führt seine Tests im Vergleich mit dem herkömmlichen Ice Storm in der Full-HD-Auflösung (statt 720p) durch, nutzt höher aufgelöste Texturen und bessere Post-Processing-Effekte. Laut Futuremark lassen sich unter Windows ermittelte Ergebnisse mit solchen von Android-Geräten vergleichen.

3DMark Ice Storm Extreme (11 Bilder)

Ice Storm Extreme

(Bild: c't)

Der neue 3DMark 1.1.0 steht bei Futuremark zum Download bereit. Nutzer der Steam-Version des 3DMark erhalten das Update automatisch. Für Geräte mit den Betriebssystemen iOS oder Windows RT hat Futuremark noch immer keine 3DMark-Version veröffentlicht. (mfi)