Anzeige
2,3
6 Stimmen
50
40
33
22
11
Hersteller: Zur Website
Preis: siehe Herstellerseite
Lizenz: Kostenpflichtig
Betriebssystem: Linux, Windows, Mac, Android, iOS
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 1896
Datensatz zuletzt aktualisiert: 26.05.2024
Alle Angaben ohne Gewähr

Vielen Internet-Nutzern dürfte der Name FRITZ!Box bekannt sein, der für die Router der Firma AVM steht. Die ultimative FRITZ!Box-Bibel von Markt +Technik liefert hilfreiche Informationen zu den FRITZ!Box-Routern von AVM, erleichtert die Ersteinrichtung und geht auf Heimnetzwerke, das SmartHome und FRITZ!NAS ein.

Erklärt aktuelle FRITZ!Box-Geräte

Technik wandelt sich, was die aktuelle Auflage der FRITZ!Box-Bibel berücksichtigt, die somit auf die aktuellen Router von AVM eingeht und diese ausführlich erklärt. Dies beginnt mit der Einrichtung, was gerade für Router- und Internet-Einsteiger aufgrund der zahlreichen Einstellungen eine große Erleichterung sein dürfte. Somit wird sichergestellt, das man hinterher auch eine Verbindung zum Internet und Telefonnetz hat und seine Geräte über WLAN sowie ein Mesh-Netzwerk verbinden kann.

Bild 1 von 1

Die ultimative FRITZ!Box-Bibel

Heimnetzwerk mit NAS einrichten

Eine FRITZ!Box bietet einen großen Umfang an Funktionen, die über das reine Verbinden von Geräten mit dem Internet hinausgehen. So kann man mit der FRITZ!Box auch ein Heimnetzwerk aufbauen, indem mehrere Computer sowie Mobilgeräte miteinander verbunden sind und Daten teilen können. Die FRITZ!Box-Bibel erklärt zudem, wie man mit FRITZ!NAS einen Netzwerkspeicher (NAS) in das Heimnetzwerk einfügen und über MyFRITZ! von unterwegs aus auf das Heimnetzwerk zugreift.

FRITZ!Box vor Hackern schützen

Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, stellen ein verlockendes Ziel für Hacker dar, die auf den eigenen Computer gelangen wollen, um dort Schaden anzurichten. Deswegen geht die FRITZ!Box-Bibel auf die Security-Einstellungen ein und zeigt, wie man den Router absichert. Dieses ist vor allem dann wichtig, wenn sich über das Internet eine Verbindung in das Heimnetzwerk aufbauen lässt.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren