Die Produktwerker: Agiles Schätzen – Planning Poker

In dieser Podcast-Folge sprechen Oliver Winter und Dominique Winter darüber, wie sich Planning Poker als PO erfolgreich mit dem eigenen Team einsetzen lässt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dominique Winter
  • Oliver Winter

Planning Poker ist eine weit verbreitete Technik, wenn es darum geht, im agilen Kontext zu schätzen. Dabei kann sich ein Team durch gemeinsames Schätzen und einen gezielten Austausch von Argumenten nach und nach ein gemeinsames mentales Modell erarbeiten. Schätzungen, die so entstehen, dienen anschließend zur Priorisierung und Planung. Die Grundlage für Planning Poker bildet im Grunde eine Technik namens Breitband-Delphi, bei der auch mehrere Experten zusammen ein Urteil abgeben und sich zwischen ihren individuellen Aussagen abstimmen dürfen.

In dieser Folge besprechen Oliver Winter und Dominique Winter, welche Rolle die Technik für Product Owner spielt und an welchen Stellen sie sich vielleicht noch wertstiftend einsetzen lässt. Nach der Klärung, woher die Technik eigentlich kommt, sprechen die beiden über den konkreten Ablauf und mögliche Einsatzzwecke. Außerdem denken sie darüber nach, welche Vor- und Nachteile die Technik hat. Gerade um die Nachteile sollten Product Owner wissen, damit sie mit den Ergebnissen einer solchen Schätzung umgehen können beziehungsweise wissen, an welchen Stellen es die Ergebnisse zu hinterfragen gilt. Oliver Winter und Dominique Winter schließen mit einigen Tipps, die ihrer Erfahrung nach dabei helfen, noch ein wenig mehr aus der Planung mittels Planning Poker herauszuholen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mdo)